Kostenloser Reifenversand - express Expressversand möglich

Continental ContiScoot Reifen im Test

Wir sammeln seit 1999 Reifenurteile – wir haben über 600.000 Testberichte
und mehr als 10 Milliarden getestete Kilometer. Finden sie Ihren optimalen Reifen.


Motorradreifen - Continental

Zu den Shop-Kategorien: Motorradreifen - Continental - ContiScoot

Testurteil Continental ContiScoot

Griffigkeit auf trockener Straße
++++0
Bremseigenschaften auf trockener Straße
++++0
Griffigkeit auf nasser Straße
++++0
Bremseigenschaften auf nasser Straße
++++0
Einlenkverhalten / Aufstellmoment
++++0
Fahrkomfort
++++-
Eigendämpfung / Feedback
++++0
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
++++0
Reifenverschleiß
+++--
Kraftstoffverbrauch
++++-

Durchschnitt aus 16 Testurteilen
Ø 3.418 km gefahren

  Note 1,69

25.06.2024 von Arturo V. Note 1,65
(2.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße ++++-
  • Griffigkeit auf nasser Straße +++--
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße ++++-
  • Einlenkverhalten / Aufstellmoment +++++
  • Fahrkomfort +++++
  • Eigendämpfung / Feedback +++++
  • Fahrstabilität / Kurvenstabilität +++++
  • Reifenverschleiß +++++
  • Kraftstoffverbrauch ++++-
Reifengröße und Fahrzeug
3.50 / k.A. M
HONDA Silver Wing - T 400, ABS
Urteil: Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? wahrscheinlich nicht
testoneumatico.comBemerkungen:
La moto se conduce de maravilla en asfalto seco, pero en asfalto mojado se percibe muy inestable la moto, en las rallas blancas se mueve muy feo, me parece que les falto dibujar en la banda de rodamiento un surco para desagüe.

22.06.2023 Note 1,17
(4.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße +++++
  • Griffigkeit auf nasser Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße +++++
  • Einlenkverhalten / Aufstellmoment k.A.
  • Fahrkomfort +++++
  • Eigendämpfung / Feedback k.A.
  • Fahrstabilität / Kurvenstabilität +++++
  • Reifenverschleiß ++---
  • Kraftstoffverbrauch +++++
Reifengröße und Fahrzeug
k.A. / k.A.
YAMAHA X-Max 300, CZD 300-A
Urteil: Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? auf jeden Fall
Provadellagomma.comBemerkungen:
Tenuta su fondo asciutto e bagnato top, peccato per l'usura, non fanno più di 5 mila km, ma prodotto altamente performante.

14.04.2023 von Beverly D. Note 1,24
(800 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße +++++
  • Griffigkeit auf nasser Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße ++++-
  • Einlenkverhalten / Aufstellmoment +++++
  • Fahrkomfort +++++
  • Eigendämpfung / Feedback ++++-
  • Fahrstabilität / Kurvenstabilität +++++
  • Reifenverschleiß ++++-
  • Kraftstoffverbrauch +++++
Reifengröße und Fahrzeug
120 / 70 16 P
PIAGGIO Beverly 125, Euro 3, Tourer, GT
Urteil: Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? auf jeden Fall
Reifentest.comBemerkungen:
Wie in den Bewertungen angegeben

03.01.2023 von RK m. Note 1,34
(12.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße +++++
  • Griffigkeit auf nasser Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße +++++
  • Einlenkverhalten / Aufstellmoment ++++-
  • Fahrkomfort ++++-
  • Eigendämpfung / Feedback +++++
  • Fahrstabilität / Kurvenstabilität +++++
  • Reifenverschleiß ++---
  • Kraftstoffverbrauch ++++-
Reifengröße und Fahrzeug
k.A. / k.A. 16
HONDA SH 300i / A
Urteil: Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? auf jeden Fall
Reifentest.comBemerkungen:
Das Profil kenne ich vom Road Attack 3 - ein echter Reifen für Kurvensüchtige. So gibt sich auch der ContiScoot auf meinem Honda SH 300i. Dank der 16" Räder lässt er sich fast wie ein Motorrad fahren. Ich hab ca. 13 Jahre Motorradtesterfahrungen auf ca. 120 Motorrädern hinter mir mit unterschiedlichsten Reifen. Die Conti waren trocken immer für sportliches Kurvenfahren eine Bank - bei Nässe mit Vorsicht zu genießen. Das hat sich mit der 3. Generation vom Road Attack grundlegend geändert. Und so ist auch der ContiScoot auf Nässe bis zum Aufsetzen vom Hauptständerarm auf Nässe vollkommen sicher zu bewegen, auf trockener Fahrbahn sowieso.
Genial die Aggilität beim Einlenken bzw. bei schnellen Schräglagenwechseln. Da ist er vorne fast schon zu zappelig - der Honda Roller neigt zu leichtem Lenkerflattern, bleibt aber trotzdem auch bei Vmax in tiefen Schräglagen vollkommen ruhig und stabil.
Andererseits bietet er wunderbare Rückmeldung über den Straßenbelag und sein aktuelles Gripniveau.
Über den Comfort kann ich nichts sagen, da ich noch keinen Vergleich habe.
Ein Manko, das wahrscheinlich jedoch dem guten Abzug des 300er Rollers und meiner Nutzung zu 50/50% Landstraße/Stadt geschuldet ist: Der Hinterreifen ist nach ca. 3000 km unter 1,6 mm Restprofil. Ich habe hier allerdings zu anderen Reifen ebenso keinen Vergleich.

03.01.2023 von RK m. Note 1,34
(12.000 km gefahren)
  • Griffigkeit auf trockener Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße +++++
  • Griffigkeit auf nasser Straße +++++
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße +++++
  • Einlenkverhalten / Aufstellmoment ++++-
  • Fahrkomfort ++++-
  • Eigendämpfung / Feedback +++++
  • Fahrstabilität / Kurvenstabilität +++++
  • Reifenverschleiß ++---
  • Kraftstoffverbrauch ++++-
Reifengröße und Fahrzeug
k.A. / k.A. 16
HONDA SH 300i / A
Urteil: Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? auf jeden Fall
Reifentest.comBemerkungen:
Das Profil kenne ich vom Road Attack 3 - ein echter Reifen für Kurvensüchtige. So gibt sich auch der ContiScoot auf meinem Honda SH 300i. Dank der 16" Räder lässt er sich fast wie ein Motorrad fahren. Ich hab ca. 13 Jahre Motorradtesterfahrungen auf ca. 120 Motorrädern hinter mir mit unterschiedlichsten Reifen. Die Conti waren trocken immer für sportliches Kurvenfahren eine Bank - bei Nässe mit Vorsicht zu genießen. Das hat sich mit der 3. Generation vom Road Attack grundlegend geändert. Und so ist auch der ContiScoot auf Nässe bis zum Aufsetzen vom Hauptständerarm auf Nässe vollkommen sicher zu bewegen, auf trockener Fahrbahn sowieso.
Genial die Aggilität beim Einlenken bzw. bei schnellen Schräglagenwechseln. Da ist er vorne fast schon zu zappelig - der Honda Roller neigt zu leichtem Lenkerflattern, bleibt aber trotzdem auch bei Vmax in tiefen Schräglagen vollkommen ruhig und stabil.
Andererseits bietet er wunderbare Rückmeldung über den Straßenbelag und sein aktuelles Gripniveau.
Über den Comfort kann ich nichts sagen, da ich noch keinen Vergleich habe.
Ein Manko, das wahrscheinlich jedoch dem guten Abzug des 300er Rollers und meiner Nutzung zu 50/50% Landstraße/Stadt geschuldet ist: Der Hinterreifen ist nach ca. 3000 km unter 1,6 mm Restprofil. Ich habe hier allerdings zu anderen Reifen ebenso keinen Vergleich.

1 - 2 - 3 - 4
Die Durchschnittsnote setzt sich wie folgt zusammen
  • Griffigkeit auf trockener Straße: 15 %
  • Bremseigenschaften auf trockener Straße: 15 %
  • Griffigkeit auf nasser Straße: 15 %
  • Bremseigenschaften auf nasser Straße: 15 %
  • Einlenkverhalten / Aufstellmoment: 10 %
  • Fahrkomfort: 4 %
  • Eigendämpfung / Feedback: 4 %
  • Fahrstabilität / Kurvenstabilität: 12 %
  • Reifenverschleiß: 5 %
  • Kraftstoffverbrauch: 5 %
Werkstatt

Montageservice in der Nähe

Werkstatt in deiner Nähe suchen - Reifen bestellen und Termin vereinbaren - Reifen montieren lassen.

Werkstatt suchen >
Reifenberater

Der Reifenberater

Finden sie den passenden Reifen zu ihrem Fahrstil, Gewohnheiten und Ansprüchen.

Beratung starten >
ReifenDirekt.de - ein Angebot der Delticom AG